Kompliziertes besser verstehen

evangelische Kulturstiftung Görlitz

Die evangelische Kulturstiftung Görlitz beherbergt in ihren Räumlichkeiten der Nikolaikirche gerettete Kulturgüter aus Kirchen und Friedhöfen, die zusammen mit ganzen Ortschaften Braunkohletagebauen weichen mussten. Darüber hinaus gibt es im ganzem Stadtgebiet von Görlitz weitere derartige Zeugnisse. Besondere Bedeutung hat dabei die Hoffnungskirche Königshufen, die als getreue Kopie der ehemaligen Dorfkirche von Deutsch-Ossig mit dem gesamten original barocken Interieur ausgestaltet ist. Weitere Zeugnisse laden zur Spurensuche ein, die auch die nähere Umgebung von Görlitz mit einschließt.

Kontakt (Büro): Evangelische Kulturstiftung Görlitz, Heilige-Grab-Straße 79, 02826 Görlitz,
Tel.: 03581/315864
Homepage: http://kulturstiftung.kkvsol.net/ 
E-Mail: heiligesgrabgr@web.de

Görlitz 1
Görlitz 2
Görlitz 3
Lolek und Ina fragen:
"Kann ein Stromkreis auch quadratisch sein?"
Tina und Theo antworten:
"Elektrischer Strom kann nicht aus dem Ende einer Leitung herausfließen wie Wasser aus einem Schlauch. Die Luft ist ein guter Isolator; sie stoppt den Strom am Ende des Drahts. Der fließende elektrische Strom muss stets eine Rundreise machen können: angetrieben von der Spannung der Elektronenpumpe durch Drähte und andere Leiter wieder zurück zur Elektronenpumpe. Dieser Weg durch eine angeschlossene Leitung wird Stromkreis genannt. Der elektrische Strom kann nicht fließen, wenn der Stromkreis nicht geschlossen ist. Unter Stromkreis versteht man übrigens nicht nur Drähte und Leitungen aus Metall, sondern bezieht in diesen Begriff auch elektrische Geräte, Lampen, Motoren usw. mit ein, wenn sie mit den Anschlussleitungen und der Spannungsquelle einen in sich geschlossenen Stromkreis bilden. Ein Stromkreis kann allerdings in jeder geometrischen Form aufgebaut werden."