Wir reisen zur (Energie) Quelle

Kraftwerk Turów

Das Kraftwerk Turów produziert seit 1962 Energie. Das reiche Braunkohleflöz und der Energiemangel in Niederschlesien waren für den Bau entscheidend.
"Turów" ist ein thermisches Block-Kraftwerk, das nach einer Investition von 1,5 Milliarden Dollar zwar immer noch dominant in unserer Region ist, aber jetzt nur noch wegen seiner Größe, und nicht wegen der Umwelt-verschmutzung. Turów produziert mehr als 2000 MW pro Jahr und ist damit zweitgrößtes Kraftwerk in Polen mit einem Marktanteil von über 7%. Das imposante Kraftwerk kann man heutzutage in Begleitung von Kraftwerks-ingenieuren  besichtigen, die Buchung von deutscher Seite erfolgt bis auf weiteres über die Umweltbibliothek Großhennersdorf.                                                                                                    Kontakt:

Elektrownia Turów S.A.
PL 59 - 916 Bogatynia
Telefon: ++48 75 77 34 900
Fax: ++48 75 77 34 002
E-mail:
elektrownia.turow@eltur.com.pl

Ansicht 1
Ansicht 2
Ansicht 3
Ansicht 4
Lolek und Ina fragen:
"Wie viel Kraft hat ein Kraftwerk?"
Tina und Theo antworten:
"Der Energieausstoß eines Kraftwerkes hängt von der Art des Kraftwerkes ab. Es gibt beispielsweise Blockheizkraftwerke oder Kohlekraftwerke, Wasserkraftwerke oder Atomkraftwerke. Die produzierte Energie wird durch die Größe und die Leistung des Werkes festgelegt."