Auf dem Pfad der Energie

An- und Abfahrt zum Naturschutzzentrum "Zittauer Gebirge"

mit dem Auto oder Rad

aus Richtung Zittau - Ortszentrum Stadtring (grüner Ring) in Richtung Zittauer Gebirge/Olbersdorf abbiegen, auf Straße 133 (Humboldtstraße) - nach ca. 2 km rechts abbiegen in Dr.-Wilhelm-Külz Str. - rechts abbiegen in Poststraße - links abbiegen in August-Bebel-Str. - linksseitig bei Bushaltestelle „Poststraße“ liegt das Naturschutzzentrum „Zittauer Gebirge“(ehemaliges Gemeindeamt)

aus Richtung Oybin und Jonsdorf - Kreisverkehr Olbersdorf in Richtung Zittau auf Straße 133 - nach ca. 3 km rechts abbiegen in Dr.-Wilhelm-Külz Str. - rechts abbiegen in Poststraße

Anfahrtskarte

Quelle: ATKIS® DTK200-V, © Bundesamt für Kartographie und Geodäsie 2005

 

Lolek und Ina fragen:
"Was macht ein Tagebau in der Nacht?"
Tina und Theo antworten:
"Braunkohle wird im Tagebauverfahren gefördert. Dies bedeutet, der Abbau des Rohstoffes erfolgt nicht unter der Erde wie beim Untertagebau sondern an der Erdoberfläche. Die meisten Tagebau-Gruben fördern auch während der Nacht."