Die Suche nach der Energie

aktuelle Veranstaltungen

Erlebnislernort Evangelische Kulturstiftung Görlitz


Termine Patrimonium Gorlicense und Tag des offenen Denkmals 2008

Freitag, 12.09., 17:00 Uhr
Patrimonium Gorlicense
„Gedächtnislandschaft Oberlausitz“, Diavortrag, Prof. Sörries, Kassel
Barocksaal Museum Neißstr. 30
Eintritt frei! Zur Deckung der Unkosten wird um eine Spende gebeten.
----
Samstag, 13.09., 8:30 Uhr
Patrimonium Gorlicense
Exkursion: „Gedächtnislandschaft Oberlausitz“
Abfahrt: Kaisertrutz
Preis: 30 € pro Person / Anmeldung erbeten!
----
Sonntag, 14.09 Tag des offenen Denkmals
Heiliges Grab
Öffentliche Führungen 11:00, 11:30, 13:00, 14:00, 15:00, 16:00 und 17:00 Uhr
Führung in polnischer Sprache 14:30 und 15:30 Uhr
(Gebühr: 1,00 €)

18:00 Uhr - Liturgische Abendführung
mit Regionalbischof Dr. Hans Wilhelm Pietz
(Eintritt frei. Spende erbeten.)

Nikolaikirche
11 Uhr - Der besondere Vortrag: „Pestfriedhöfe in Deutschland“
Vortrag von Prof. Sörries, Kassel
(Eintritt frei!)

11:30 + 16:30 Uhr - „Die Nikolaikirche im Wandel der Zeiten“
Führung in und um die Nikolaikirche
(Gebühr: 1,00 €)

13:30 + 15:30 Uhr - „Gedächtnisstätte Nikolaikirche“
Erläuterung der Erlebnisse der aktuellen
Bauforschung in der Nikolaikirche
(Gebühr: 1,00 €)

Nikolaifriedhof
12:30 + 14:30 Uhr - „Blumen der Vergänglichkeit“
Führung über den Nikolaifriedhof
(Gebühr: 1,00 €)

13 Uhr, 15:00 + 16:00 Uhr - Führung durch die Grufthäuser
Treffpunkt Nikolaikirche
(Gebühr: 1,00 €)

18:30 Uhr - „Zu Besuch bei Gregor Gobius“
Ein besonderer Abschluss des Tages
(Gebühr: 1,00 €)
----

Lolek und Ina fragen:
"Kann ein Stromkreis auch quadratisch sein?"
Tina und Theo antworten:
"Elektrischer Strom kann nicht aus dem Ende einer Leitung herausfließen wie Wasser aus einem Schlauch. Die Luft ist ein guter Isolator; sie stoppt den Strom am Ende des Drahts. Der fließende elektrische Strom muss stets eine Rundreise machen können: angetrieben von der Spannung der Elektronenpumpe durch Drähte und andere Leiter wieder zurück zur Elektronenpumpe. Dieser Weg durch eine angeschlossene Leitung wird Stromkreis genannt. Der elektrische Strom kann nicht fließen, wenn der Stromkreis nicht geschlossen ist. Unter Stromkreis versteht man übrigens nicht nur Drähte und Leitungen aus Metall, sondern bezieht in diesen Begriff auch elektrische Geräte, Lampen, Motoren usw. mit ein, wenn sie mit den Anschlussleitungen und der Spannungsquelle einen in sich geschlossenen Stromkreis bilden. Ein Stromkreis kann allerdings in jeder geometrischen Form aufgebaut werden."