Du musst genau hinsehen

aktuelle Veranstaltungen

Erlebnislernort Evangelische Kulturstiftung Görlitz


Termine Patrimonium Gorlicense und Tag des offenen Denkmals 2008

Freitag, 12.09., 17:00 Uhr
Patrimonium Gorlicense
„Gedächtnislandschaft Oberlausitz“, Diavortrag, Prof. Sörries, Kassel
Barocksaal Museum Neißstr. 30
Eintritt frei! Zur Deckung der Unkosten wird um eine Spende gebeten.
----
Samstag, 13.09., 8:30 Uhr
Patrimonium Gorlicense
Exkursion: „Gedächtnislandschaft Oberlausitz“
Abfahrt: Kaisertrutz
Preis: 30 € pro Person / Anmeldung erbeten!
----
Sonntag, 14.09 Tag des offenen Denkmals
Heiliges Grab
Öffentliche Führungen 11:00, 11:30, 13:00, 14:00, 15:00, 16:00 und 17:00 Uhr
Führung in polnischer Sprache 14:30 und 15:30 Uhr
(Gebühr: 1,00 €)

18:00 Uhr - Liturgische Abendführung
mit Regionalbischof Dr. Hans Wilhelm Pietz
(Eintritt frei. Spende erbeten.)

Nikolaikirche
11 Uhr - Der besondere Vortrag: „Pestfriedhöfe in Deutschland“
Vortrag von Prof. Sörries, Kassel
(Eintritt frei!)

11:30 + 16:30 Uhr - „Die Nikolaikirche im Wandel der Zeiten“
Führung in und um die Nikolaikirche
(Gebühr: 1,00 €)

13:30 + 15:30 Uhr - „Gedächtnisstätte Nikolaikirche“
Erläuterung der Erlebnisse der aktuellen
Bauforschung in der Nikolaikirche
(Gebühr: 1,00 €)

Nikolaifriedhof
12:30 + 14:30 Uhr - „Blumen der Vergänglichkeit“
Führung über den Nikolaifriedhof
(Gebühr: 1,00 €)

13 Uhr, 15:00 + 16:00 Uhr - Führung durch die Grufthäuser
Treffpunkt Nikolaikirche
(Gebühr: 1,00 €)

18:30 Uhr - „Zu Besuch bei Gregor Gobius“
Ein besonderer Abschluss des Tages
(Gebühr: 1,00 €)
----

Lolek und Ina fragen:
"Wie windig ist es in einem Windrad? "
Tina und Theo antworten:
" Windräder sind moderne Windmühlen. Sie bestehen aus einem Mast und einem dreiblättrigen Rotor. Der Innenraum der Windrades ist hohl, sodass man darin hochklettern kann. Dort spürt man dann nichts von dem Wind, der vorbeizieht. "