Jetzt kapier ich Energie

Energie-ökologische Modellstadt Ostritz-St. Marienthal

Eintrittspreise
Besichtigung der Wasserkraftanlage, des historischen Sägewerkes und der Multimedia-Ausstellung "ENERGIE-WERK-STAD(T)T"
Historische Energienutzung im Schausägewerk und moderne Energieerzeugung in der Wasserkraftanlage und in der Multimedia-Ausstellung in einem Rundgang.
          Erwachsene    2,00 EUR
          Ermäßigt        1,50 EUR
          (Kinder bis 14 Jahre, Schüler, Studenten, Azubis, Schwerbehinderte)

Führungen in der Energie-Ökologischen Modellstadt Ostritz-St. Marienthal
Pflanzenkläranlage, Wasser- und Windkraftanlage, Schausägewerk, Kloster St. Marienthal, Solaranlage, Biomasseheizkraftwerk
(ca. 3 Std., mind 10 Personen, eigene Transportmittel notwendig)
          Erwachsene       6,00 EUR
          Ermäßigt           3,00 EUR
          Familienkarte  14,00 EUR

Übernachtung, Verpflegung und Fahrradausleihe ist im Internationalen Begegnungszentrum möglich.

Kontakt/Buchung:
Internationales Begegnungszentrum St. Marienthal
St. Marienthal 10
02899 Ostritz
Gästeempfang/Touristinformation
Tel. 035823-77–238
Fax 035823-77–237
E-Mail: information-marienthal@t-online.de
www.ibz-marienthal.de

Lolek und Ina fragen:
"Wie windig ist es in einem Windrad? "
Tina und Theo antworten:
" Windräder sind moderne Windmühlen. Sie bestehen aus einem Mast und einem dreiblättrigen Rotor. Der Innenraum der Windrades ist hohl, sodass man darin hochklettern kann. Dort spürt man dann nichts von dem Wind, der vorbeizieht. "